Susanna Möller-Förster
Logopädin
Verheiratet und Mutter von 4 Kindern. Seit 2015 im bayerischen Exil lebende Thüringerin. Aber eigentlich ist sie hauptberufliche Jongleurin zwischen Kindergarten, Schule, Haushalt und Arbeit.

Vita

  • 2002-2005 Ausbildung zur Logopädin an der Berufsbildenden Schule für Gesundheit und Soziales in Jena
  • 2005-2006 Logopädin in der Praxis Susanne Konopatzki in Saalfeld
  • 2006-2015 Praxisinhaberin einer logopädischen Praxis in Bad Blankenburg
  • seit November 2015 Logopädin in der Logopädischen Praxis Nowak

Fachtherapeutin für:

  • Funktionelle Dysphagie-Therapeutin (FDT) (Dr. G. Bartolome) 2016

Fortbildungen

Dysphagie / Trachealkanülenmanagement

  • Funktionelle Dysphagie-Therapeutin (FDT) – Grund und Aufbaukurs (Dr. G. Bartolome)
  • Jenaer interdisziplinärer Kurs für Tracheostomanagement Prof. med. S. Kascielny 2013
  • Kindliche Schluckstörungen – Diagnostik und Therapie (Dr. P. Diesener und U. Roch)

Kindersprache

  • “Viele Fälle von Dysgrammatismus“ (Dr. S. Kruse) 2006
  • Natürlicher Grammatikerwerb und Dysgrammatismus (Dr. S. Kruse) 2006
  • Phonologische Bewusstheit (B. Müller-Kolmstetter) 2007
  • Late-Talker – wenn Sprache (zu) spät kommt (Dr. S. Kruse) 2007
  • Erfassung und Behandlung von Teilleistungsschwächen (Dr. B. Sindelar) 2007
  • “LAT-AS Konzept“ – Behandlung von lateralen Aussprachestörungen (N. Gyra) 2011
  • TAKTIN ® – ein Ansatz zur Behandlung sprechmotorischer Störungen (Ausbildungskurs Kinder) (B. Birner-Janusch) 2012
  • TAKTIN ® – ein Ansatz zur Behandlung sprechmotorischer Störungen (Aufbaukurs Kinder) (B. Birner – Janusch) 2012
  • Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen im Schulalter
    (Dr. med. A. Nickisch) 2016

Myofunktionelle Störungen

  • “Der Mund als Zugang zum Kind mit Handicap“ (Dr. C. Wurst) 2005
  • “Die Schluckschlus“ – ein Therapiekonzept für myofunktionelle Störungen im Vorschulalter (K. Waschul) 2007
  • Manualmedizin für Kinder mit KISS / KIDD Problematik (Dipl.-med. T. Aurich) 2008

Stimme

  • Funktionelles Stimmtraining nach dem Erlanger Modell (S.  Degenkolb-Weyers) 2007

Stottern

  • Stottertherapie im Vorschulalter (Dr. P. Sandrieser) 2006